Seite 1 von 1
					
				Test vom Wasserhaltevermögen von Terra Preta
				Verfasst: Do 25. Jul 2013, 12:41
				von kohlenkrümel
				habe heute mein erstes fertiges Terra Preta auf sein Wasserhaltevermögen getestet schreib gerade mit Smartfon und werte erst zu Hause aus mit Fotos und so 
Bis dann kohlenkrümel
			 
			
					
				Re: Test vom Wasserhaltevermögen von Terra Preta
				Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 12:34
				von kohlenkrümel
				
			
				
			
 
			-  Terra
 		
		
		
		
			 So nun erstes Ergebnis.
Habe gestern am 25.7  zwei Töpfe mit Erde abgewogen und zwar je 300g.
Einmal reine fertige Terra Preta und einmal normale Erde aus mein Garten mit fast gleichen feuchtigkeitsgehalt (fast Trocken. 
Dann habe ich beide Töpfe in eine Schüssel mit Wasser und zwar beide gleichzeitig für genau 10 Min.
Anschließend stehenlassen bis kein Wasser mehr ablief und dann nochmals gewogen 
Hier das Ergebnis Normale Erde 300g 10 min in Wasser nochmals gewogen 420 
Terra Preta 300g  10 min in Wasser 500g.
Wen ich meine letzten Mathe Kenntnisse zusammen 
kratze sin das bei normale 40%und bei Terra 66%.
Nun habe ich beide Töpfe halbschattig aufgestellt und werd sie jeden Tag wiegen mal sehen.
Trotzdem ist das Ergebnis schon jetzt erstaunlich. hier noch die Bilder
Heute Samstag 27.7 
Terra noch 410g
Normal noch 360g
 
			 
			
					
				Re: Test vom Wasserhaltevermögen von Terra Preta
				Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 12:37
				von kohlenkrümel
				Irgendwie stimmt die Reihenfolge nicht müßt von unten nach oben schauen.
			 
			
					
				Re: Test vom Wasserhaltevermögen von Terra Preta
				Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 19:16
				von Indian summer
				He, das ist ja mal ne spannende Versuchsanordnung! Gibt es schon weitere Erkenntnisse? Stell ich mir gerade bei der Hitze der letzten Tage spannend vor!
Freu mich auf weitere Berichte und Fotos!
Indian summer
			 
			
					
				Re: Test vom Wasserhaltevermögen von Terra Preta
				Verfasst: Di 30. Jul 2013, 15:47
				von kohlenkrümel
				hi Leute 
Zur Info hab die Blumentöpfe unter mein Tomatenhaus gestellt so das sie zwar zum teil Sonne aber keine Niederschläge abbekamen.
also letztes wiegen war am27.7 
Nächste Wiegung 
28.7 
Terra-Erde 380g
Normale Erde 330g
29.7 Terra-Erde 
365g
normale Erde
300g also wieder so wie am Anfang
65 g Wasser sind 22% richtig ?
Resüme :Die normale Erde kann das Wasser nicht so gut und Lange halten.Obwohl ich sagen muß in  den 26 Jahren die wir den Garten bewirtschaften haben wir sehr viel gemulcht und regelmäßig Pferdemist eingearbeitet.
Von der der Struktur ist unser Boden eigentlich sehr Humushaltig .Trotzdem hat Die Terra-Erde mit Abstand gewonnen. Wo die normale Erde sichtbar Trocken war war die Terra-Erde noch fühlbar feucht  und hatte noch ca 22% Wassergehalt Richtig oder ? Prozentrechnung ist nich mein Ding ist ja auch schon Lange her.
In der Praxis beweist es das auf den Beeten wo ich Terra-preta ausgebracht habe bei der Hitze der vergangenen Tage die Welke erscheinungen erst später auftraten als bei den anderen.
Ich muß aber hinzufügen das ich alle Beete mit dem Stroh aus dem beräumten Erdbeerbeeten gemulcht habe.
Beim beiseiteschieben des Mulchmaterials war es darunter noch sichtbar feucht. Andere ungemulchte Beete waren enorm Trocken.
Manchen Gartenfreunden aus unseren Verein gefällts zwar nicht aber das geht mir völlig am Ar.... vorbei. wo ich schon gemütlich beim meinem Maß sitze schleppen die schon Gießkannen. Und die Bilder in meinem Erfahrungsberichten sprechen für sich. Übrigens kommen heute noch neue dazu 
Gruß Kohlenkrümel